Öffentlichkeitsarbeit
Eindrücke der Fraktionsreise nach Utrecht und Umgebung im Mai 2023
Ein Schwerpunkt der Reise war der Besuch des Enik Recovery College....
24. Mai 2023
Mit der Jutetasche unterwegs
Eine Reise für alle Sinne - der LVR-Kulturausschuss auf Tour
3. Mai 2023
Entlastung für die Kommunen
Ein starkes Signal zur Entlastung der Kommunen: GRÜNE stimmen dem Nachtragshaushalt von CDU/SPD/FDP zur Senkung des Umlagesatzes auf 15,3 Prozentpunkte zu - auch wenn noch mehr drin gewesen wäre.
31. März 2023
Wechsel im LVR-Jugenddezernat – Verabschiedung von Lorenz Bahr und Begrüßung von Knut Dannat
Manche Leute verschwinden so rasch, dass gar nicht genügend Zeit...
20. März 2023
Grauen mitten in der Stadt
Das Grauen war mitten in der Stadt - Der AK Kultur besucht das ehemalige Gestapo-Hauptquartier in Köln
21. Februar 2023
Spende an den Opferfonds der Opferberatung Rheinland
Die Vorsitzenden der Grünen Fraktion in der Landschaftsversammlung...
15. Februar 2023
AK Kultur informiert sich über Umbau des Landesmuseums
Von außen ist es immer noch ein Schmuckstück oder zumindest eine architektonische Rarität: Das LVR-Landesmuseum in Bonn.
9. Februar 2023
Knut Dannat wird neuer Dezernent für Kinder, Jugend und Familien
Am 16. Januar hat er sein neues Amt angetreten: Knut Dannat. Mehr zu Person und Arbeitsschwerpunkten ist im folgenden Beitrag zu lesen.
23. Januar 2023
AMBIOPIA – ein besonderes Raumerlebnis
Besuch des AK Frauen im LVR-LandesMuseum Bonn Ende Dezember hatte...
10. Januar 2023
Besuch im Niederrheinmuseum Wesel
Einen Museumsbesuch der etwas anderen Art durfte der AK Kultur im Niederrheinmuseum Wesel erleben.
12. Dezember 2022
Fraktionsfest am 23. September 2022
Nach zwei Jahren mit vorwiegend digitaler Teilnahme an Sitzungen luden die LVR-GRÜNEN zu ihrem Fraktionsfest ein.
11. November 2022
LVR-GRÜNE wollen rheinische Städte und Kreise um 326 Millionen Euro entlasten
Wir wollen die rheinischen Städte und Kreise in 2023 um insgesamt 326 Millionen Euro entlasten. Wie es zu dieser Forderung kommt und was das für die einzelne Kommune bedeuten würde, können Sie am Beispiel der Stadt Solingen lesen.
10. November 2022
Kommission Europa tagte in Brüssel
So kann die Gestaltung einer neuen Fußgängerzone auch aussehen. Gesehen in Brüssel, allerdings nicht von unseren Mitgliedern der Kommission Europa, die bei ihrem Besuch in Brüssel ein straffes Programm zu bewältigen hatten.
4. Oktober 2022
LVR-GRÜNE fordern deutliche Umlagesenkung für die Mitgliedskörperschaften
Angesichts steigender Steuereinnahmen und dadurch auch gestiegener Umlagegrundlagen fordern wir eine deutliche Reduzierung des Umlagesatzes für 2023.
29. September 2022
Recycling statt Kiesabbau
Der Arbeitskreis Umwelt & Bau unserer Fraktion besuchte die modernste Bauschutt-Recyclinganlage.
28. September 2022
Schulschwimmen stärken – Lehrschwimmbäder sanieren – Antrag abgelehnt
An die Medienim Rheinland Köln. GRÜNE wollen Sanierung aller...
20. September 2022
Es passiert nicht so oft, dass Verwaltung und versammelte Politik einer Meinung sind. Bei der Neufassung der Regularien des LVR-Wissenschaftspreis war dies der Fall.
16. August 2022
Regenbogenpreis für Carsten Kämmerer
v.l.n.r. Dietmar Heyde (BM Rheinberg), Johannes Tuschen (Fraktionsvorsitzender GRÜNE Kamp-Lintfort), Carsten Kämmerer, Rolf Fliß (BM Essen), Dagmar Krause-Bartsch (GRÜNE Rheinberg)
8. August 2022
14. Juli 2022
Regenbogenpreis für Vogelschutz Korschenbroich
Die Vogelschutzgruppe Korschenbroich wurde mit Regenbogenpreis der...
30. Juni 2022