Willkommen auf den Internetseiten der GRÜNEN Fraktion in der Landschaftsversammlung Rheinland (LVR)
Regenbogenpreis 2023
Startschuss für den Regenbogenpreis der GRÜNEN Fraktion in der Landschaftsversammlung Rheinland 2023 – mehr Auszeichnungsthemen und bis zu 10.000€ Preisgeld.
Die positive mediale Resonanz in den letzten Jahren und das Echo aus den Fraktionen und Kreisverbänden im Rheinland haben uns motiviert, die Attraktivität und die Dotierung des Preises deutlich aufzuwerten.
Der Regenbogenpreis wird deshalb ab diesem Jahr nicht nur höher dotiert sein, sondern auch inhaltlich erweitert, denn in letzter Zeit sind uns viele Initiativen rund um die Themen „Kultur“, „Geflüchtete“ und „Kinder & Jugend“ aufgefallen. Daher haben wir den Kanon der Verleihungsgründe noch einmal erweitert.
Da wir fest davon ausgehen, dass wir dadurch die Attraktivität nochmals gesteigert haben, wurde auch die Dotierung des Preises deutlich aufgestockt, so dass jetzt insgesamt bis zu 10.000.- Euro jährlich zur Verfügung stehen.
Die Ausschreibung für unseren Regenbogenpreis mit allen Angaben, Fristen und Teilnahmebedingungen findet ihr hier:
2023 Regenbogenpreis Ausschreibung

Wir trauern um Stefan Peil.
Stefan war lange Jahre Mitglied und Sprecher unserer GRÜNEN LVR-Fraktion im Landschaftsverband Rheinland. Er war mehr als nur ein guter Freund und Ratgeber. Stefan setzte sich politisch klug mit unendlicher Geduld, Freundlichkeit und Nachdruck für eine bessere Welt ein. Nicht nur in seinem Direktwahlkreis Köln oder im Rheinland, sondern auch im fernen Namibia. Denn dort half er mit, die ihm so ans Herz gewachsenen Elefanten mit zu schützen. Stefan Peil war ein Bündisch bewegter und verhalf auch den Kölner Edelweißpiraten im Kampf gegen das Vergessen und für ein humaneres Miteinander zu Anerkennung und posthumer Wertschätzung. Zudem setzte er sich für die Überwindung von Unrecht und Armut sowie für Benachteiligte und Schwache ein. In der GRÜNEN Fraktion formulierte er nicht nur programmatische Ziele, sondern setzte sie auch durch kluge Bündnispolitik erfolgreich um. Dass sich die Landschaftsverbände LWL und LVR ihrer unguten Tradition während der NS-Diktatur stellen, mit den unsäglichen Menschenrechtsverletzungen in den Psychiatrien, ist auch mit sein Verdienst. Ebenso bei seinem Hobby Segeln auf dem Ijsselmeer und anderswo stand seine Seemannschaft unprätentiös immer im Vordergrund. Unvergessen sind auch seine Kochkünste, bei denen ihn niemand stören durfte, auch dann nicht, wenn es wieder einmal ein 6-Gänge-Menü wurde. So war es denn auch keine Überraschung, dass die letzte GRÜNE Fraktionsreise in den Piemont dank seiner perfekten Vorbereitung mit Besuch der Slow Food-Akademie zum unvergesslichen Erlebnis wurde.
Wir werden unserem Freund und GRÜNEN Mitstreiter Stefan ein ehrendes Andenken bewahren.
Der GRÜNE LVR Fraktionsvorstand
Arbeitskreis 1
Personal und Digitale Entwicklung
Hier werden der Personalausschuss und der Ausschuss für Digitale Entwicklung und Mobilität vorbereitet.
Arbeitskreissprecherin ist Anne Peters
Arbeitskreis 4
Jugend
Der Landesjugendhilfeausschuss und der Betriebsausschuss der Jugendhilfe werden hier diskutiert.
Arbeitskreissprecherin ist Karin Schmitt-Promny
Arbeitskreis 8
Gesundheit
Dieser Arbeitskreis hat das wohl umfangreichste Programm: Der Gesundheits- und Sozialausschuss sind dabei, ebenso das Netzwerk Heilpädagogische Heime und die vier Krankenhausausschüsse.
Arbeitskreissprecher ist Martin Kresse
Arbeitskreis 2
Finanzen & Beteiligungen
Hierzu gehören der Finanz- und der Rechnungsprüfungsausschuss sowie die verschiedenen Beteiligungen des LVR.
Arbeitskreissprecher ist Frank vom Scheidt
Arbeitskreis 5
Inklusion und Schule
Schul- und Inklusionsausschuss werden hier vorbereitet und der Inklusionsbeirat.
Arbeitskreissprecher ist Andreas Blanke
Arbeitskreis 9
Kultur
Neben dem eigentlichen Kulturausschuss werden hier auch die verschiedenen Kommissionen und Stiftungen des LVR auf kulturellem Gebiet beraten.
Arbeitskreissprecher ist Rolf Beu
Arbeitskreis 3
Bau- und Umwelt
Hier werden der Bau- und Vergabeausschuss und der Umweltausschuss vorbereitet sowie die Projektkommission Ottoplatz.
Arbeitskreissprecher ist Rolf Fliß
Arbeitskreis 7
Soziales
Hier werden der Sozialausschuss und der Ausschuss für den LVR-Verbund Heilpädagogischer Hilfen vorbereitet.
Arbeitskreissprecherin ist Martina Zsack-Möllmann
Arbeitskreis
Frauen
In diesem Querschnittsarbeitskreis wird die Arbeit des LVR unter Gender-Gesichtspunkten betrachtet und nach Verbesserungen gesucht.
Arbeitskreissprecherin ist Doris Janicki