Willkommen auf den Internetseiten der GRÜNEN Fraktion in der Landschaftsversammlung Rheinland (LVR)

Demokratische Fraktionen in der Landschaftsversammlung Rheinland erklären:

„Wir dulden keine menschenverachtenden Ideologien“

 

Nachgefragt

Wir wollten wissen, was unsere ehemaligen Fraktionsmitglieder bewegt und haben ihnen deshalb ein paar Fragen gestellt:

  • Woran erinnerst du dich besonders gerne während deiner aktiven Fraktionsmitarbeit?
  • Was war die persönliche Motivation für deine Mitarbeit in der GRÜNEN LVR-Fraktion?
  • Was hat dich irgenwann einmal bewogen, bei den GRÜNEN mitzumachen?
  • Gibt es einen Lieblingsort im Rheinland, den du für einen Besuch vorschlägst und zu dem du etwas erzählen kannst?

Auch unser aktueller Fraktionsvorsitzender Johannes Bortlisz-Dickhoff hat unsere Fragen beantwortet. 

Hier geht es zum Video-Interview.

Weitere Interviews findet ihr hier.

Logo RBP

Regenbogenpreis 2023

Herzlichen Dank für die vielen Bewerbungen, die zum Regenbogenpreis 2023 bei uns eingegangen sind. Eine wahrhaft bunte Mischung an Projekten und Initiativen! Wir haben uns sehr gefreut, dass sich trotz des veränderten und etwas aufwändigeren Verfahrens so viele Projekte beteiligt haben.

Inzwischen hat die Jury 9 Preisträger ermittelt. Sie alle erwartet jeweils ein Preisgeld in Höhe von 1000 Euro.
Das Preisgeld setzt sich zusammen aus von den Fraktionsmitgliedern gespendeten Sitzungsgeldern. 

Wir gratulieren allen Preisträgern ganz herzlich!

Die Berichte über die Preisverleihungen findet ihr in Kürze hier.

 

Demokratische Fraktionen in der Landschaftsversammlung Rheinland erklären:

„Wir dulden keine menschenverachtenden Ideologien“

 

Nachgefragt

Wir wollten wissen, was unsere ehemaligen Fraktionsmitglieder bewegt und haben ihnen deshalb ein paar Fragen gestellt:

  • Woran erinnerst du dich besonders gerne während deiner aktiven Fraktionsmitarbeit?
  • Was war die persönliche Motivation für deine Mitarbeit in der GRÜNEN LVR-Fraktion?
  • Was hat dich irgenwann einmal bewogen, bei den GRÜNEN mitzumachen?
  • Gibt es einen Lieblingsort im Rheinland, den du für einen Besuch vorschlägst und zu dem du etwas erzählen kannst?

Auch unser aktueller Fraktionsvorsitzender Johannes Bortlisz-Dickhoff hat unsere Fragen beantwortet. 

Hier geht es zum Video-Interview.

Weitere Interviews findet ihr hier.

Logo RBP

Regenbogenpreis 2023

Herzlichen Dank für die vielen Bewerbungen, die zum Regenbogenpreis 2023 bei uns eingegangen sind. Eine wahrhaft bunte Mischung an Projekten und Initiativen! Wir haben uns sehr gefreut, dass sich trotz des veränderten und etwas aufwändigeren Verfahrens so viele Projekte beteiligt haben.

Inzwischen hat die Jury 9 Preisträger ermittelt. Sie alle erwartet jeweils ein Preisgeld in Höhe von 1000 Euro.
Das Preisgeld setzt sich zusammen aus von den Fraktionsmitgliedern gespendeten Sitzungsgeldern. 

Wir gratulieren allen Preisträgern ganz herzlich!

Die Berichte über die Preisverleihungen findet ihr in Kürze hier.

 

Notizen aus dem Landesjugendhilfeausschuss, Ausgabe Dezember 2023

Wie schaffen wir es, junge Menschen für Kommunalpolitik zu interessieren? Und wir schaffen wir es, die Politik für die Interessen von jungen Menschen zu sensibilisieren? Dies war ein Schwerpunkt der letzten Sitzung des Landesjugendhilfeausschusses.

LVR will nachhaltige Geldanlagen – GRÜNE Forderung wird umgesetzt

Im Landschaftsausschuss am 7.12.2023 soll eine Neufassung der Richtlinien für die Kapitalanlagen des LVR verabschiedet werden.

„Neuss Hilft“ erhält Regenbogenpreis 2023

Unsere Fraktion vergibt in der Regel jährlich einen 🌈Preis an Menschen, Vereine, Organisationen und Institutionen, die sich durch besonderes Engagement oder Ideen im Bereich des Umwelt- und Naturschutzes...

Gegen das Vergessen – gegen jegliche Form von Antisemitismus in Deutschland

Spätestens am 9. November 1938 wurde klar, dass die Ziele der Nazis mörderisch waren.

Kultur und Nachhaltigkeit

Anfrage Das Thema „Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb“ wird nicht zuletzt durch die sichtbaren Folgen des Klimawandels und steigende Energiepreise immer wichtiger. Dies zeigt sich auch im Programm „ÖkoKult NRW“ der...

Benennung von Gebäuden und Räumen nach berühmten Frauen

Anfrage Die allermeisten Straßen und Gebäude in Deutschlands Städten werden nach berühmten männlichen Persönlichkeiten benannt. Seit einiger Zeit hat bei den Kommunen jedoch ein Umdenken eingesetzt. Nach Artikel 3 Absatz...

Frauen und Männer in MINT- / SAGE-Berufen

Anfrage Der LVR bietet im Rahmen des Girls‘ Days „Schnupper-Angebote“ in Druckerei, Schreinerei, Elektrowerkstatt und Gärtnerei an, ebenso wie bei der InfoKom und im Zentrum für Medien und Bildung in den Bereichen...

Essen gut – alles gut!?

Anfrage Gesundes Essen ist für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen von besonderer Bedeutung. Sie beugt Krankheiten wie Adipositas, Diabetes, Mangelernährung vor. Gesundes Essen ist somit auch ein wichtiger...

Unterstützung für Frauenbeauftragte in Werkstätten für Menschen mit Behinderung

Anfrage Im August 2022 hat die Verwaltung mit der Vorlage 15/1073 den Stand der Umsetzung der Funktion von Frauenbeauftragten in den rheinischen WfbM dargestellt. Demzufolge gab es in einigen Werkstätten deutlichen...

Kostenentwicklung von IT, Personal und Eingliederungshilfe beim LVR

Anfrage Mittlerweile gibt es beim LVR verschiedene Organisationsbereiche, die sich mit dem Einsatz von Informationstechnologie im LVR befassen. Dazu gehören der Wie-Eigenbetrieb Infokom, das Dezernat 6 sowie die...

Künstliche Intelligenz in Verwaltung und Politik

Wird die Welt besser mit Künstlicher Intelligenz? Oder wird wenigstens der Alltag im Büro leichter? Und wer schrieb diesen Text?

Mittel für Mobilitätsfonds erhöhen

Vor einigen Jahren hatten wir angeregt, Busfahrten von Schulklassen in LVR-Museen zu bezuschussen. Daraus ist der Mobilitätsfonds geworden, der nun dringend eine Aufstockung benötigt.

Fachtagung zur Fetale Alkoholspektrum Störung

FASD ist die Abkürzung für Fetal Alcohol Spectrum Disorder, die Fetale Alkoholspektrum Störung, einer nicht heilbaren angeborenen Behinderung.

Deutschlandticket für alle Förderschüler*innen

Nicht alle Förderschüler*innen können kostenlos den öffentlichen Nahverkehr benutzen. Wir fordern das Deutschlandticket Schule auch für die LVR-Förderschulen.

Mittel für Pflanzgutförderung erhöhen

Sonnenblumen müssen es nicht sein; aber wir möchten, dass die Mittel für die Pflanzgutförderung des LVR erhöht werden und haben einen entsprechenden Haushaltsantrag gestellt.

Regenbogenpreis 2023 für „Welcome Dinner Oberhausen“

v.l.: Rolf Fliß, Dr. Axel Zweck, Sandra Ernst

Beirat und Ausschuss für Inklusion reisten nach Berlin

Inklusion ist Menschenrecht – Eindrücke und Begegnungen

GRÜNE lehnen LVR-Haushaltsentwurf ab – Kommunen brauchen jetzt Entlastung

Auf einer Klausurtagung hat die GRÜNE Fraktion über den Haushaltsentwurf beraten, den die Kämmerin des LVR vorgelegt hat.

Regenbogenpreis 2023 für „Homberg gegen Herkules“

v.l.: Rolf Fliß, Dr. Axel Zweck, Sandra Ernst

„Kinderwald Pulheim“ erhält den Regenbogenpreis 2023

Die Kinderwald-Idee lädt Kinder zum Selbst-Gestalten ein.

Arbeitskreis 1

Personal und Digitale Entwicklung

Hier werden der Personalausschuss und der Ausschuss für Digitale Entwicklung und Mobilität vorbereitet.

Arbeitskreissprecherin ist Anne Peters

Ausschussbesetzung > > >

Arbeitskreis 4

Jugend

Der Landesjugendhilfeausschuss und der Betriebsausschuss der Jugendhilfe werden hier diskutiert.

Arbeitskreissprecherin ist Karin Schmitt-Promny

Ausschussbesetzung > > >

Arbeitskreis 8

Gesundheit

Dieser Arbeitskreis hat das wohl umfangreichste Programm: Der Gesundheits- und Sozialausschuss sind dabei, ebenso das Netzwerk Heilpädagogische Heime und die vier Krankenhausausschüsse.

Arbeitskreissprecher ist Martin Kresse

Ausschussbesetzung  > > >

Arbeitskreis 2

Finanzen & Beteiligungen

Hierzu gehören der Finanz- und der Rechnungsprüfungsausschuss sowie die verschiedenen Beteiligungen des LVR.

Arbeitskreissprecher ist Frank vom Scheidt

Ausschussbesetzung  > > >

Arbeitskreis 5

Inklusion und Schule

Schul- und Inklusionsausschuss werden hier vorbereitet und der Inklusionsbeirat.

Arbeitskreissprecher ist Andreas Blanke

Ausschussbesetzung  > > >

Arbeitskreis 9

Kultur

Neben dem eigentlichen Kulturausschuss werden hier auch die verschiedenen Kommissionen und Stiftungen des LVR auf kulturellem Gebiet beraten.

Arbeitskreissprecher ist Rolf Beu

Ausschussbesetzung > > >

Arbeitskreis 3

Bau- und Umwelt

Hier werden der Bau- und Vergabeausschuss und der Umweltausschuss vorbereitet sowie die Projektkommission Ottoplatz.

Arbeitskreissprecher ist Rolf Fliß

Ausschussbesetzung  > > >

Arbeitskreis 7

Soziales

Hier werden der Sozialausschuss und der Ausschuss für den LVR-Verbund Heilpädagogischer Hilfen vorbereitet.

Arbeitskreissprecherin ist Martina Zsack-Möllmann

Ausschussbesetzung > > >

Arbeitskreis

Frauen

In diesem Querschnittsarbeitskreis wird die Arbeit des LVR unter Gender-Gesichtspunkten betrachtet und nach Verbesserungen gesucht.

Arbeitskreissprecherin ist Doris Janicki

Ausschussbesetzung > > >

Lastenrad