Willkommen auf den Internetseiten der GRÜNEN Fraktion in der Landschaftsversammlung Rheinland (LVR)

Demokratische Fraktionen in der Landschaftsversammlung Rheinland erklären:

„Wir dulden keine menschenverachtenden Ideologien“

 

Nachgefragt

Wir wollten wissen, was unsere ehemaligen Fraktionsmitglieder bewegt und haben ihnen deshalb ein paar Fragen gestellt:

  • Woran erinnerst du dich besonders gerne während deiner aktiven Fraktionsmitarbeit?
  • Was war die persönliche Motivation für deine Mitarbeit in der GRÜNEN LVR-Fraktion?
  • Was hat dich irgenwann einmal bewogen, bei den GRÜNEN mitzumachen?
  • Gibt es einen Lieblingsort im Rheinland, den du für einen Besuch vorschlägst und zu dem du etwas erzählen kannst?

Auch unser aktueller Fraktionsvorsitzender Johannes Bortlisz-Dickhoff hat unsere Fragen beantwortet. 

Hier geht es zum Video-Interview.

Weitere Interviews findet ihr hier.

Logo RBP

Regenbogenpreis 2023

Herzlichen Dank für die vielen Bewerbungen, die zum Regenbogenpreis 2023 bei uns eingegangen sind. Eine wahrhaft bunte Mischung an Projekten und Initiativen! Wir haben uns sehr gefreut, dass sich trotz des veränderten und etwas aufwändigeren Verfahrens so viele Projekte beteiligt haben.

Inzwischen hat die Jury 9 Preisträger ermittelt. Sie alle erwartet jeweils ein Preisgeld in Höhe von 1000 Euro.
Das Preisgeld setzt sich zusammen aus von den Fraktionsmitgliedern gespendeten Sitzungsgeldern. 

Wir gratulieren allen Preisträgern ganz herzlich!

Die Berichte über die Preisverleihungen findet ihr in Kürze hier.

 

Demokratische Fraktionen in der Landschaftsversammlung Rheinland erklären:

„Wir dulden keine menschenverachtenden Ideologien“

 

Nachgefragt

Wir wollten wissen, was unsere ehemaligen Fraktionsmitglieder bewegt und haben ihnen deshalb ein paar Fragen gestellt:

  • Woran erinnerst du dich besonders gerne während deiner aktiven Fraktionsmitarbeit?
  • Was war die persönliche Motivation für deine Mitarbeit in der GRÜNEN LVR-Fraktion?
  • Was hat dich irgenwann einmal bewogen, bei den GRÜNEN mitzumachen?
  • Gibt es einen Lieblingsort im Rheinland, den du für einen Besuch vorschlägst und zu dem du etwas erzählen kannst?

Auch unser aktueller Fraktionsvorsitzender Johannes Bortlisz-Dickhoff hat unsere Fragen beantwortet. 

Hier geht es zum Video-Interview.

Weitere Interviews findet ihr hier.

Logo RBP

Regenbogenpreis 2023

Herzlichen Dank für die vielen Bewerbungen, die zum Regenbogenpreis 2023 bei uns eingegangen sind. Eine wahrhaft bunte Mischung an Projekten und Initiativen! Wir haben uns sehr gefreut, dass sich trotz des veränderten und etwas aufwändigeren Verfahrens so viele Projekte beteiligt haben.

Inzwischen hat die Jury 9 Preisträger ermittelt. Sie alle erwartet jeweils ein Preisgeld in Höhe von 1000 Euro.
Das Preisgeld setzt sich zusammen aus von den Fraktionsmitgliedern gespendeten Sitzungsgeldern. 

Wir gratulieren allen Preisträgern ganz herzlich!

Die Berichte über die Preisverleihungen findet ihr in Kürze hier.

 

Regenbogenpreis 2025 geht erstmals gleich an zwei Preisträger

Zwei Regenbogenpreise konnten wir im Bereich Demokratie auf Vorschlag der GRÜNEN Rheinberg (Kreis Wesel) in der Europaschule Rheinberg übergeben.   Der Verein „Berka Bleibt Bunt“ hat unter dem Titel „Für Demokratie und...

Arbeitskreis Kultur in Monschau

Der Arbeitskreis Kultur war zu Gast in Mondchsu in der Eifel. Zunächst haben wir uns die eindrucksvolle Ausstellung „Fotokunst im Exil 1928-1949“ im „Fotografieforum Monschau“ angesehen. Prädikat: absolut sehenswert!...

Notizen aus dem Landesjugendhilfeausschuss, Ausgabe Juni 2025

Was verbirgt sich hinter dem Projekt FITiS 2.0? Die Auflösung war ein Schwerpunktthema der letzten Sitzung des Landesjugendhilfeausschusses.

Ausgezeichnet: Regenbogenpreis 2025 für die „Buirer für Buir“

Der zweite Regenbogenpreis in diesem Jahr geht an die Initiative „Buirer für Buir“ in Berverath für ihr Erinnerungsprojekt „Begegnung und Bewegung an der Kante“. Das nahe Ende des Braunkohleabbaus im Rheinischen Revier...

Der erste Regenbogenpreis 2025 geht an den Reeser Verein „Fremde werden Freunde“

Auch 2025 vergeben wir wieder den Regenbogenpreis an Menschen, Vereine, Organisationen und Institutionen, die sich durch besonderes Engagement im Bereich des Umwelt- und Naturschutzes, der Teilhabe am gesellschaftlichen...

LVR-Ehrenring für Christa Nickels

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) hat auf Vorschlag unsere Fraktion gestern Christa Nickels mit dem Ehrenring des Rheinlandes ausgezeichnet. Der Ehrenring ist die höchste Auszeichnung, die der LVR vergibt. Rund 100...

Erinnerung an die Nippeser Edelweißpiraten

Am 30. April waren wir zu Gast bei der Einweihung des Denkmals „Singender Baum“ von Grigory Bersten und Friedhelm Gauchel zu Ehren der Nippeser Edelweißpiraten auf dem Leipziger Platz.  Unter dem Namen Edelweißpiraten...

Besuch im Essener Museum Folkwang

Auf Einladung unseres Essener Fraktionskollegen und Bürgermeister Rolf Fliß besuchten die Mitglieder der Arbeitskreise Frauen und Kultur die Ausstellung „Frau in Blau“ im Essener Museum Folkwang.  Dabei widmet sich die...

Notizen aus dem Landesjugendhilfeausschuss, April 2025

Im der März-Sitzung des LJHA ging es unter anderem um den Ganztag an den LVR-Förderschulen und um die Ergebnisse eines Gesprächs mit der Freien Wohlfahrt.

Prüfung der Installation einer PV-Anlage auf dem Landeshaus

Beschlussvorschlag: Die Verwaltung wird beauftragt  zu prüfen, ob auf Basis der Aktualisierung des Denkmalschutzgesetzes in NRW sowie den weiterentwickelten und leichteren Modulrahmen die Installation einer PV...

Matinée und Filmgespräch zum Internationalen Frauentag 2025: Die Unbeugsamen 2

Anlässlich des Internationalen Frauentages haben wir in Kooperation mit Arndt Klocke MdL zur Filmvorführung „Die Unbeugsamen 2“ mit anschließendem Filmgespräch ins Filmhaus Köln eingeladen. In seinem Film „Die Unbeugsamen...

Haushalt 2025/2026 – LVR auf Sparkurs im Interesse der Kommunen

Wie sehen wir GRÜNEN den Haushaltsentwurf der Verwaltung? Der LVR hat seit 2011 eine konsequente Konsolidierungspolitik betrieben und damit bis heute einen Konsolidierungsbeitrag von insgesamt 343 Mio. Euro...

Notizen aus dem Landesjugendhilfeausschuss, Ausgabe Februar 2025

Neben den Haushaltsberatungen war das Freiwillige Ökologische Jahr Schwerpunktthema der letzten Sitzung des LJHA.

Neuregelung der Wohnungsbauförderung NRW

Wir unterstützen den massiven Protest der Selbsthilfevertretungen und Landschaftsverbände gegen Rückschritte bei der Wohnbaurichtlinie NRW. Die von Bauministerin Scharrenbach und Sozialminister Laumann geplante...

Wie gelingen Vorfahrt für Inklusion, wirkliche Selbstbestimmung und Teilhabe für Menschen mit Behinderungen?

Was muss dafür an den gesetzlichen Grundlagen, insbesondere im Bereich des  Sozialgesetzbuchs IX und was muss an der praktischen Umsetzung geändert werden? Wie kann die Finanzierung der Leistungsansprüche der Menschen mit...

Zu Gast bei Freundinnen und Freunden – im Rhein-Sieg-Kreis

Erinnerungskultur - auch das ist Aufgabe des LVR und nach den Ereignissen Ende Januar im Bundestag offenbar für viele notwendig. So werden auch die Fahrtkosten von Schulklassen übernommen, die entsprechende Einrichtungen...

Haushalt 2025/2026: Fachtagung zur Nutzung und Folgen von Social Media bei Kindern und Jugendlichen

Beschlussvorschlag: Die Verwaltung wird gebeten, dezernatsübergreifend eine Fachtagung zur Nutzung von Social Media bei Kindern und Jugendlichen und den Folgen der Nutzung auszurichten. Begründung:Alle Kinder und...

LVR-GRÜNE wollen Schwimmbad erhalten

Und wieder ein Schwimmbad weniger in Bonn….

Haushalt 2025/2026: Veranstaltung zu sexualisierter Gewalt mit den Frauenbeauftragten in Werkstätten für Menschen mit Behinderung

Beschlussvorschlag: Die Verwaltung wird beauftragt:  eine geeignete Veranstaltung, z. B. in Form eines Fachtags oder Workshops, zum Thema sexualisierte Gewalt durchzuführen für Frauen mit psychischer und kognitiver...

Haushalt 2025/2026: Mobilitätsfonds (Erhöhung der Mittel und Ausweitung des Geltungsbereiches)

Beschlussvorschlag: 1. Die Mittel für den Mobilitätsfonds werden um 100.000 Euro auf dann 600.000 Euro angehoben. Die Mittel werden dem Etat des Kulturbereichs zusätzlich zur Verfügung gestellt. 2. Die Förderrichtlinien...

Arbeitskreis 1

Personal und Digitale Entwicklung

Hier werden der Personalausschuss und der Ausschuss für Digitale Entwicklung und Mobilität vorbereitet.

Arbeitskreissprecherin ist Anne Peters

Ausschussbesetzung > > >

Arbeitskreis 4

Jugend

Der Landesjugendhilfeausschuss und der Betriebsausschuss der Jugendhilfe werden hier diskutiert.

Arbeitskreissprecherin ist Karin Schmitt-Promny

Ausschussbesetzung > > >

Arbeitskreis 8

Gesundheit

Dieser Arbeitskreis hat das wohl umfangreichste Programm: Der Gesundheits- und Sozialausschuss sind dabei, ebenso das Netzwerk Heilpädagogische Heime und die vier Krankenhausausschüsse.

Arbeitskreissprecher ist Martin Kresse

Ausschussbesetzung  > > >

Arbeitskreis 2

Finanzen & Beteiligungen

Hierzu gehören der Finanz- und der Rechnungsprüfungsausschuss sowie die verschiedenen Beteiligungen des LVR.

Arbeitskreissprecher ist Frank vom Scheidt

Ausschussbesetzung  > > >

Arbeitskreis 5

Inklusion und Schule

Schul- und Inklusionsausschuss werden hier vorbereitet und der Inklusionsbeirat.

Arbeitskreissprecher ist Andreas Blanke

Ausschussbesetzung  > > >

Arbeitskreis 9

Kultur

Neben dem eigentlichen Kulturausschuss werden hier auch die verschiedenen Kommissionen und Stiftungen des LVR auf kulturellem Gebiet beraten.

Arbeitskreissprecher ist Rolf Beu

Ausschussbesetzung > > >

Arbeitskreis 3

Bau- und Umwelt

Hier werden der Bau- und Vergabeausschuss und der Umweltausschuss vorbereitet sowie die Projektkommission Ottoplatz.

Arbeitskreissprecher ist Rolf Fliß

Ausschussbesetzung  > > >

Arbeitskreis 7

Soziales

Hier werden der Sozialausschuss und der Ausschuss für den LVR-Verbund Heilpädagogischer Hilfen vorbereitet.

Arbeitskreissprecherin ist Martina Zsack-Möllmann

Ausschussbesetzung > > >

Arbeitskreis

Frauen

In diesem Querschnittsarbeitskreis wird die Arbeit des LVR unter Gender-Gesichtspunkten betrachtet und nach Verbesserungen gesucht.

Arbeitskreissprecherin ist Doris Janicki

Ausschussbesetzung > > >

Lastenrad