Antragsinitiativen zum Haushalt 2022/2023 des LVR

Antragsinitiativen zum Haushalt 2022/2023 des LVR

Wir haben zum Haushalt des LVR auch verschiedene Anträge eingereicht, die den Umweltschutz betreffen. So haben wir unter anderem die Verdoppelung deer Pflanzgutförderung und Regiosaatgutförderung auf 76.000.- Euro jährlich gefördert und ebenfalls eine Erhöhung der Mittel für die Biologischen Stationen um 250.000 Euro auf dann 1,435 Mio. Euro im Jahr beantragt. Darüberhinaus wollen wir, dass möglichst viele versiegelte Flächen entsiegelt und begrünt werden und in den Liegenschaften des LVR jährlich 100 bis 200 zusätzliche Bäume gepflanzt werden.

Haushalt 2025/2026: Biologische Stationen

Klimaresilienz – Antrag zum Haushalt 2022/2023

Extreme Wetterereignisse werden aller Voraussicht nach auch in unseren Breiten künftig häufiger auftreten. Wir kämpfen daher für einen ambitionierten Klimaschutz auf allen Ebenen. Darüber hinaus wollen wir aber auch, dass zum Schutz von Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen alle Einrichtungen und Liegenschaften des LVR besser auf Extremereignisse vorbereitet sind und haben dazu einen Forderungskatalog entwickelt.

Maßnahmen für eine nachhaltige und klimaschonende Mobilität – Antrag zum Haushalt 2022/2023

Maßnahmen für eine nachhaltige und klimaschonende Mobilität – Antrag zum Haushalt 2022/2023

Ein wesentlicher Baustein für eine klimaschonendere Lebensweise ist die entsprechende Weiterentwicklung der Mobilität. Auch beim LVR gab es dazu schon manch gute Ideen und sogar Beschlüsse. Manche Beschlüsse müssten endlich einmal umgesetzt werden, manche Ideen schneller in die Praxis überführt. Das Rad muss nicht immer neu erfunden werden, manchmal reicht es ja, einfach in die Pedale zu treten.