Der mit 1000 € dotierte 8. Regenbogenpreis 2025 ging an das Duisburger „Zentrum für Kultur Hochfeld“ für herausragende ehrenamtliche Arbeit in den Bereichen Integration, Inklusion und Demokratie. Unsere Jury zeichnete das Zentrum mit dem Regenbogenpreis aus, weil es u.a. bei Fragen im Behördendschungel hilft. Die ehrenamtlichen Helfer*innen stemmen aber auch kulturelle Highlights wie das „Fest der Vielen“.
Bei der feierlichen Übergabe der Urkunde lobten unsere Vorstandsmitglieder Sandra Ernst und Johannes Bortlisz-Dickhoff das Engagement des Zentrums. Mit den Menschen zu reden statt über die Menschen zu reden, sei heute wichtiger denn je.
In seiner Laudatio wies Johannes Bortlisz-Dickhoff darauf hin, dass Lena Wiese, die die Urkunde stellvertretend für das Zentrum erhielt, das Gesicht des Zentrums sei. Sie wurde bei den Feierlichkeiten begleitet von weiteren ehrenamtlich aktiven Menschen, die regelmäßig in der Sozialberatung oder bei Veranstaltungen mithelfen. Dafür Wertschätzung zu erhalten und gesehen zu werden sei wichtig, genauso wie der Austausch mit der Stadtgesellschaft und der Stadtspitze.
Parisa Najafi-Tonekaboni, Duisburger Ratsmitglied und Teil der GRÜNEN Ratsfraktion, kam zu einem emotionalen Fazit: „Das Thema ,Kultur für alle‘ hat mich schon lange ergriffen, deshalb schätze ich die Arbeit des Zentrums besonders. Dort werden kulturelle und soziale Räume geöffnet und Begegnungen ermöglicht, die in Duisburg fehlen. Herzlichen Dank für eure wertvolle Arbeit!“