Für Irmgard Stieding ist dies bereits die zweite Auszeichnung, denn vor zwei Jahren gehörte sie zum Team der Wassenberger Bücherkiste, die mit unserem Regenbogenpreis 2023 geehrt wurde.

Nun erhielt Wassenbergs Ratsmitglied und stellvertretende Bürgermeisterin ihren ganz persönlichen Regenbogenpreis aus den Händen unserer beiden Fraktions-vorsitzenden Dr. Ruth Seidl und Johannes Bortlisz-Dickhoff in der Sporthalle an der Bergstraße in Wassenberg.

Der mit 1000 Euro dotierte Preis wurde ihr für ihre außerordentlichen Aktivitäten in der Flüchtlingsarbeit und im Flüchlingsnetzwerk Wassenberg verliehen, das sie 2014 gründete und das bis heute untrennbar mit ihrem Namen verbunden ist. 

In ihrer Laudatio betonte Dr. Ruth Seidl: „Wenn jemand diesen Preis besonders verdient hat, dann ist das Irmgard Stieding, die sich seit vielen Jahren für Menschen einsetzt, die auf der Flucht alles verloren haben und die sie auf der Suche nach Schutz, nach Sicherheit und einem Neuanfang begleitet hat. Aber der diesjährige Regenbogenpreis zeichnet auch das Flüchtlingsnetzwerk Wassenberg aus, das zusammen mit Irmgard Stieding ein großartiges Engagement entfaltet hat, um geflüchtete Menschen in die städtische Gemeinschaft zu integrieren.“

Was unsere preisvergebende Jury besonders beeindruckt hat, ist der unermüdliche und selbstlose Einsatz für geflüchtete Menschen auch in Zeiten, in denen humanitäre Hilfe für Geflüchtete nicht ganz oben auf der Agenda steht. Gerade in einer Zeit, in der die politische Debatte rauer wird, in der Zäune höher gezogen und Asylverfahren verschärft werden, ist dieses Engagement von unschätzbarem Wert. Das Flüchtlingsnetzwerk Wassenberg setzt ein anderes Zeichen: ein Zeichen der Offenheit, der Solidarität und der Menschlichkeit. Das ist aus Sicht der Jury nicht selbstverständlich.

Irmgard Stieding habe „mit viel Ausdauer gute Verbindungen zur Stadt aufgebaut. Dies kommt den in Wassenberg untergebrachten Flüchtlingen zugute, aber auch die Kommune profitiert von der ehrenamtlichen Unterstützung. Zu den besonderen Eigenschaften von Irmgard Stieding gehört die Hartnäckigkeit. Wenn Irmgard sich etwas in den Kopf gesetzt hat, lässt sie nicht locker“, so unsere Vorsitzende in ihrer Laudatio weiter. 

„Insbesondere aber verleihen wir den Regenbogenpreis für das herausragende ehrenamtliche Engagement, das dieses wunderbare und gesellschaftlich wichtige Projekt trägt“, so Seidl abschließend. 

Vor diesem Hintergrund sind wir der grünen Kreistagsfraktion Heinsberg dankbar, die den Vorschlag für Irmgard Stieding als Preisträgerin bei uns eingereicht hatte. 

Unter den zahlreichen Gästen aus Politik und Gesellschaft war auch der 1. Stellvertretende Bürgermeister der Stadt Wassenberg, Frank Winkens vertreten.

Laudatio