Der nächste Regenbogenpreis 2025 geht an Winfried Kubitza-Simons, der mit viel Herzblut und Respekt unsere Jury überzeugt hat, weil er die queere Community im ländlichen Raum schon lange stärkt. Unser mit 1.000€ dotierter Preis konnte bei einem bunten Fest in der Euskirchener Innenstadt feierlich übergeben werden. 

Als wir vom Vorschlag von Myriam Kemp, der Vorsitzenden der GRÜNEN im Kreis Euskirchen, gehört haben, Winfried Kubitza-Simons als Einzelperson mit unserem Regenbogenpreis auszuzeichnen, wurden wir erst so richtig auf seine vielfältigen Aktivitäten aufmerksam.

Seit 2020 betreibt er den Queeren Stammtisch Euskirchen – eine feste Anlaufstelle für queere Menschen im Kreis Euskirchen. Hier treffen sich seit fünf Jahren Personen der LGBTQI+-Community jeden 2. Samstag im Monat zum Austausch. Mittlerweile ist der Queere Stammtisch zum Verein Queer-Euskirchen e. V. geworden, dessen Vorstands-vorsitzender Winfried Kubitza-Simons ist.

Nachdem sich am 2020 ein breites Bündnis versammelte – dem sich auch der Queere Stammtisch anschloss –, um zeitgleich mit einer großen Zusammenkunft der AfD ein klares Zeichen für Vielfalt zu setzten, vernetzte sich Winfried Kubitza-Simons mit diversen Organisationen, um zukünftig weitere Aktionen für eine stabile und gegen Rechtsextremismus zu organisieren.

Eine daraus gewachsene und mittlerweile in Euskirchen etablierte Veranstaltung ist „Jeck gegen Rechts“. Eine Veranstaltung, die seit 2022 am 11.11. auf dem Alten Markt den Karneval einläutet und gleichzeitig eine Verschmelzung von Tradition und politischem Engagement ist.

2022 initiierte Winfried Kubitza-Simons ferner am Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit einen Aktionstag mit Musik und Info-Ständen, der im Folgejahr wiederholt wurde und aus dem 2024 der erste CSD in Euskirchen entstand.

Wir gratulieren!

Laudatio