Unsere Fraktion hat es sich zum Ziel gemacht, hin und wieder „vor Ort“ zu tagen. Diesmal war es der Skulpturenpark „SinnesWald“ im Murbachtal in Leichlingen.
Die Geschichte des SinnesWaldes reicht bis weit in die Vergangenheit zurück: zunächst diente er als Wassermühle aus Bruchstein, deren Ursprung bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht. Aus den späteren Jahren sind Nutzungen als Harnischpoliererei, Schaalenschneiderei, und Drahtzieherei bekannt. Später wurde eine Woll-Spinnerei daraus. Im 1. Weltkrieg wurden in dem Gebäude Prothesen für die Versehrten produziert und während der Inflation von 1923 Not-Geld für Leichlingen gedruckt. Seit 1993 haben Wicze Braun, deren Eltern das Grundstück 1956 erwarben, und Wolfgang Brudes aus dem Gelände einen Skulpturenpark gemacht, der jedes Jahr die lokalen Künstler*innen und solche, die sich dazu berufen fühlen, auffordert, sich künstlerisch mit einem bestimmten Thema zu beschäftigen, wie z. B. in diesem Jahr mit dem Thema „Toleranz“.
Auf Vorschlag unserer Fraktion wurde der SinnesWald in 2007 mit dem LVR-Rheinlandtaler ausgezeichnet und im vergangenen Jahr mit dem Regenbogenpreis unserer Fraktion geehrt.
Beim abschließenden Gang durch einige Bereiche des Sinneswaldes konnten die Fraktionsmitglieder sich auf die Suche nach den überall im Wald und am Mühlenteich zu findenden Skulpturen und Installationen begeben.