Der zweite Regenbogenpreis in diesem Jahr geht an die Initiative „Buirer für Buir“ in Berverath für ihr Erinnerungsprojekt „Begegnung und Bewegung an der Kante“. Das nahe Ende des Braunkohleabbaus im Rheinischen Revier ist vor allem ein Verdienst der Menschen, die hier jahrzehntelang unter dem Abbau gelitten und für das Ende des Landfraßes gestritten haben.

Im Rahmen der Preisverleihung im Café Nr.5 im Schwalbenhof, an der auch unsere Landtagsabgeordnete Antje Grothus teilnahm, zeichnete Co-Fraktionsvorsitzende Dr. Ruth Seidl die Initiative mit der Urkunde und dem Preisgeld in Höhe von 1.000€ aus. Stellvertretend für die Initiative nahmen Dr.Stefan Schlang, Andreas Büttgen und Gerhard Kern die Urkunde entgegen.

Die Laudatio hielt Karin Schmitt-Promny. Die stellvertretende Vorsitzende der Landschaftsversammlung Rheinland lobte dabei das Erinnerungsprojekt und die Ausstellung sowie die Bedeutung und Wirkmächtigkeit bürgerschaftlichen Engagements. Auch die Chancen gesellschaftlichen Handelns in besonderer Weise wurde bei der Laudatio lobend erwähnt. Wir gratulieren hierzu nochmals herzlich.

Laudatio