Unsere Fraktion vergibt in der Regel jährlich einen 🌈Preis an Menschen, Vereine, Organisationen und Institutionen, die sich durch besonderes Engagement oder Ideen im Bereich des Umwelt- und Naturschutzes ausgezeichnet haben oder Inklusionsgedanken mit Leben füllen und die Selbstbestimmung, die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, die Kultur und die Chancengleichheit aller Menschen fördern. Mit dem Preis sollen konkrete Maßnahmen, Projekte und Initiativen im Rheinland gewürdigt werden. Der 🌈Preis ist mit insgesamt 💶 10.000 Euro dotiert.

Unser Vorstandsmitglied Rolf Fliß hatte das große Vergnügen, den 🌈Preis an Elita und Benno Grafke für ihr herausragendes Engagement im Umwelt- und Naturschutzbereich und hier ganz besonders für das von ihnen ins Leben gerufene Projekt „Wilder Müll – Lebensgefahr für Tiere“ zu verleihen. Die feierliche Preisverleihung fand in der Robert-Schuman-Europaschule in Willich statt.
Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von Schülerinnen der Klasse 8C. Besonders beeindruckend war die Präsentation der Green AG unter der Leitung von Frau Yassine, deren Schülerinnen der Klasse 8E das Projekt „Wilder Müll – Lebensgefahr für Tiere“ vorstellten. Das Projekt, das die gravierenden Auswirkungen von achtlos weggeworfenem Müll auf die Umwelt thematisiert, steht bereits zum zweiten Mal im Fokus der Schule und wird demnächst auch wieder von Grundschulklassen besucht.

Eine Ausstellung zum Projekt „Wilder Müll – Lebensgefahr für Tiere“ soll die Besucher mit anschaulichen und zum Teil drastischen Exponaten und Fotos für einen sorgsamen Umgang mit Müll sensibilisieren. Auch das begleitende Kinderbuch „Lass uns ein gutes Zuhause finden“ wird weiterentwickelt, um es Menschen mit Behinderungen zugänglich zu machen. Dafür soll es in einfache Sprache übersetzt werden und ein neues Layout erhalten. Das Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro soll dafür verwendet werden. Geplant ist, das Buch in einer Auflage von rund 3.000 Exemplaren für Förderschulen zu drucken, um die Präventionsarbeit in diesem Bereich zu unterstützen.

Rolf Fliß betonte die Bedeutung dieses Projektes und erklärte, dass die Entscheidung der Jury einstimmig gefallen sei. Er dankte auch den Viersener GRÜNEN, die das Projekt vorgeschlagen hatten.