Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) hat auf Vorschlag unsere Fraktion gestern Christa Nickels mit dem Ehrenring des Rheinlandes ausgezeichnet. Der Ehrenring ist die höchste Auszeichnung, die der LVR vergibt.

Rund 100 Gäste aus Kultur, Politik und Verwaltung waren der Einladung zur Feierstunde ins Landeshaus in Köln gefolgt.

In ihrer Begrüßung hob Landesdirektorin Ulrike Lubek die Bedeutung der Auszeichnung hervor:

„Der Ehrenring ist kein Schmuckstück im herkömmlichen Sinn. Er ist nicht dazu da, zu zieren – sondern zu zeigen. Er steht nicht für Glanz, sondern für Haltung. Nicht für Besitz, sondern für Wirkung. Dieser Ring ist eine Insignie demokratischer Wirksamkeit. Er erinnert daran: Wer sich für Gleichberechtigung stark macht, verändert die Gesellschaft – sichtbar, spürbar, bleibend.“ 

Die Vorsitzende der Landschaftsversammlung, Anne Henk-Holstein, eröffnete die Laudatio und  machte deutlich, dass Christa Nickels stets eine Vorbildfunktion eingenommen habe und zeigte auf, dass sie die weibliche Zukunft der Politik maßgeblich geprägt habe:

„Sie waren stets eine unerschütterliche Demokratin, die sich in keine Schublade packen ließ und Denkmuster sprengte. Eine kluge und standhafte Frau, die stets ihren eigenen Kopf hatte. Die sich Erwartungen widersetzte. Die ihren eigenen Weg gegangen ist und dabei neue Wege geebnet hat. Dass Frauen heute einen anderen, selbstverständlicheren Platz in der deutschen Politik haben, ist nicht zuletzt Ihnen und Ihren mutigen Mitkämpferinnen zu verdanken. Sie haben Generationen von nachfolgenden Politikerinnen den Weg bereitet und sie inspiriert.“ 

1979 gründete Christa Nickels mit weiteren Engagierten den heutigen Landesverband „BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Nordrhein-Westfalen“. Fast zwei Jahrzehnte war sie Mitglied des Deutschen Bundestages, 1983 und 1984 Parlamentarische Geschäftsführerin unserer Bundestagsfraktion und von 1998 bis 2001 Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Gesundheit.  

Noch heute steht sie Politiker*innen der jüngeren Generation als Ratgeberin zur Seite. Nach dem Ende ihrer aktiven Parlamentszeit hat sie ihr ehrenamtliches Engagement ausgeweitet, setzt sie sich weiterhin für Demokratie und Menschenrechte ein. Für ihr Lebenswerk wurde sie 2008 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Unter anderem setzt sie sich in der von ihr angestoßenen „Initiative Erinnern“ für das Gedenken an jüdisches Leben in Geilenkirchen ein. Dort werden dank der Organisation seit 2013 die allen bekannten Stolpersteine verlegt.

Mit der Verleihung des Ehrenrings dankt der LVR Christa Nickels für ihren couragierten Einsatz und setzt gleichzeitig ein Zeichen für gelebte Gleichberechtigung und demokratische Verantwortung.

 

Wir gratulieren Christa Nickels zu dieser höchstverdienten Auszeichnung.

Danksagung Christa Nickels

Film zur Preisverleihung