BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN im LVR – Telefon 0221 809 3368

 Tel: 0221 809 3368 | KONTAKT | ZUR ALLTAGS-SPRACHE

Sie befinden sich hier: leichte Sprache >> Das B-T-H-G

Das B-T-H-G

Artikel Sind die Kommunen auf das BTHG vorbereitet?

Das Bundes-Teilhabe-Gesetz

Die Abkürzung ist: B – T – H – G.
Das Gesetz will:
Mehr selbst-bestimmtes Leben
für Menschen mit Behinderung.

Gesetzbuch

Die GRÜNEN wollen das:

Der LVR muss genug Mitarbeiter
und Mitarbeiter haben.
Der LVR muss die Anträge
schnell bearbeiten.

  • Damit die Menschen
    schnell Geld bekommen.
  • Damit die Menschen am Leben
    in der Gesellschaft teilhaben können.
Großraum Büro

Die GRÜNEN wollen das:

  • Menschen mit Behinderung
    beraten andere Menschen
    mit Behinderung.

Das nennt man Peer-Beratung.
Das spricht man so:
Pier-Beratung.

Beratung 3
  • Menschen mit Behinderung beteiligen sich
    auch an der politischen Arbeit.

Zum Beispiel so:
Sie nehmen selbst an
Sitzungen teil.

Sitzung 3

Für das tägliche Leben
brauchen Sie zum Beispiel:

  • einen Supermarkt
  • einen Arzt
  • eine Schule.

Das gibt es in der Nähe von der Wohnung.

Das bedeutet: Sie können überall leicht hinkommen.
Das schwere Wort dafür ist:
Sozial-Raum-Entwicklung.

Supermarkt
  • Die Menschen mit Behinderung sagen:
    Nichts über uns ohne uns!

Das bedeutet:
Sie können bei allen Sachen mitreden.

Mitbestimmung