Der LVR hat verschiedene Ausschüsse.
Zum Beispiel:
- Schul-Ausschuss
- Gesundheits-Ausschuss
- Umwelt-Ausschuss
- HPH-Ausschuss
HPH ist das kurze Wort für
Heil-pädagogische-Hilfen
Im HPH-Ausschuss überlegen die Politiker:
Wie kann der LVR erwachsenen Menschen
mit einer geistigen Behinderung
in den Einrichtungen vom LVR gut helfen.
In manchen Einrichtungen vom LVR
leben auch Menschen mit auffälligem Verhalten.
Das bedeutet:
Diese Menschen machen manchmal böse Sachen.
Zum Beispiel:
Sie schlagen ihre Gruppen-Leiter.

Deshalb gibt es oft einen
Sicherheits-Dienst in den Einrichtungen.
Der Sicherheits-Dienst passt auf und
sorgt für die Sicherheit in der Einrichtung.

Die GRÜNEN im LVR sagen:
Der Sicherheits-Dienst soll nur
für eine kurze Zeit in den Einrichtungen
vom LVR arbeiten.
Der LVR soll eine bessere Lösung finden
für Menschen mit auffälligem Verhalten.
Die Politiker vom HPH-Ausschuss
haben eine Reise gemacht.
Sie waren in der Stadt Linz in Österreich.
Sie haben verschiedene Bereiche besucht.

Ein Reise-Ziel war zum Beispiel:
Sie haben einen wichtigen Politiker getroffen.
Er hat ihnen erzählt:
So leben Menschen mit
auffälligem Verhalten in Linz.
Ein anderes Reise-Ziel war:
Sie haben auch eine Einrichtung besucht.
Dort leben Menschen in kleinen Gruppen zusammen.
Menschen mit hohem Hilfe-Bedarf und
Menschen mit wenig Hilfe-Bedarf
leben und arbeiten zusammen.
Das klappt sehr gut: Alle sind zufrieden.
Ein drittes Reise-Ziel war:
Sie haben die Gedenk-Stätte
Schloss Hartheim besucht.
Dor wurden in der Zeit vom National-Sozialismus
fast 20 Tausend Menschen mit Behinderung getötet.
In der Gedenk-Stätte steht der Name
von jedem einzelnen Opfer.
Man kann heute noch in die Gas-Kammer
und in das Krematorium reingehen.

Ein viertes Reise-Ziel war:
Sie waren in einem Puppen-Theater.
Das Stück erzählt eine wahre Geschichte.
Die Geschichte geht so:

Im National-Sozialismus wurden
viele Menschen getötet.
Auch Menschen mit Behinderung und
Menschen mit seelischer Erkrankung.
Man hat die Namen von
diesen Menschen auf Listen geschrieben.
Dann haben Ärzte ausgewählt:
welche Menschen sollen getötet werden.
Das Aufschreiben und das Auswählen und
das Töten ist sehr gut geplant worden.
Und es wurde ganz genau nach Plan durchgeführt.

Die Reise mit dem HPH-Ausschuss
war sehr interessant.
Die Politiker vom Ausschuss haben viel gelernt.