Frimmersdorf ist ein Dorf.
Das Dorf liegt im Rhein-Kreis Neuss.
In Frimmersdorf gibt es ein Kraftwerk für Braun-Kohle.
Ein Kraftwerk ist wie eine Fabrik.
Dort wird Kohle verbrannt und Strom hergestellt.
Es gibt Kraftwerke für Braun-Kohle und Stein-Kohle.
Die Bundes-Regierung hat beschlossen:
Alle Kohle-Kraftwerke in Deutschland sollen schließen.
- Die schmutzige Luft aus den Kohle-Kraftwerken
verschmutzt die Luft in der Umgebung.
- Das kann Menschen krank machen.
- Durch die schmutzige Luft aus den
Kraftwerken wird die Erde heißer.
Das ist der Klima-Wandel.
Die Bundes-Regierung sagt:
Wir wollen sichere und saubere Energie.
Energie bedeutet Strom.
Zum Beispiel aus:
- Wind-Kraft
- Sonnen-Kraft
Das sind erneuerbare Energien.
Erneuerbar bedeutet:
Diese Energie ist immer da.
Sie wird nicht aufgebraucht.
Das Kraftwerk in Frimmersdorf
arbeitet seit einem Jahr nicht mehr.
Das Kraftwerk ist sehr groß.
Früher war es das größte Kohle-Kraftwerk von der Welt.
Auf dem Bild ist ein Modell vom Kraftwerk.
Das Kraftwerk gehört der RWE.
RWE ist eine Abkürzung für Rheinisch-Westfälisches Elektrizitäts-Werk.
RWE stellt den Strom für das Rheinland her.
Jetzt überlegen die Politikerinnen zusammen mit
den Leiterinnnen von der RWE und dem LVR:
Was soll mit dem Kraftwerk passieren.
Zum Beispiel:
- Ein Ort für Musik-Veranstaltungen
- Ein Ort für Wirtschafts-Unternehmen.
- Ein Ort für Forschungs-Unternehmen.
Die GRÜNEN haben das alte Kraftwerk
in Frimmersdorf besucht.
Sie haben sich das Grundstück
und die Gebäude angeschaut.
Sie haben mit den Menschen
von der RWE gesprochen und sich informiert.
Sie brauen viele Informationen.
Dann können sie gute Entscheidungen treffen.